Vereinsinfo Oktober

Liebe Vereinsmitglieder,

der Sommer hat sich endgültig verabschiedet und es steigt die Vorfreude auf unseren jährlichen Thermikabschluss in Meduno. 

Wie bereits bekannt, findet unser Meduno-Vereinsausflug vor der Zeitumstellung und vor den Schulferien am 18.-26.10.25 statt. Erfahrungsgemäß ist zu dieser Zeit der Ansturm überschaubar, wir haben allerdings trotzdem unseren Platz für unseren Camper bei Pardons vorab reserviert.

Meduno 2025

Termin: 18.-26.10.25

Ort: Meduno

Unterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren!

Bitte tragt euer Kommen unverbindlich in die Doodle-Umfrage ein, dies gibt einen besseren Überblick, wer alles mitkommt.

Zur Absprache und einfacheren Organisation gibt es wieder eine Signal-Gruppe Clubausflug Meduno 2025, einfach beitreten

Wir freuen uns auf dein Kommen und auf schöne gemeinsame Flugtage!

Clubausflug Müritz 2026 inkl. optionalen Windenschein 

Termin: 09.-16.Mai.2026

Mich freut es sehr, dass für das vorgeschlagene Event, einiges an Zuspruch kam. Ich habe nun mit der Norddeutschen Gleitschirmschule, die auch das Gelände betreuen ein paar Eckdaten vereinbart.

ANMELDUNG (wer dies schon einmal gemacht hat, bitte nochmal eintragen! Dies ist eine erste Übersicht der Teilnehmer und für die Planung. Wer den Winden-Kurs belegt oder „nur“ Freiflieger ist, wird separat zu einem späteren Zeitpunkt abgefragt): 

https://doodle.com/meeting/participate/id/eZrJ5zRe

Wer bereits einen Windenschein besitzt, kann natürlich regulär den Windenbetrieb nutzen und auf Strecke gehen.

Wer noch keine Windenberechtigung hat, kann die Lizenz in der Woche des Vereinsausfluges machen. Hierbei ist es der Flugschule egal, ob man sich bei dem gesamten Kurs anmeldet oder pro Flug abgerechnet wird (Dies wird bei der Anmeldung vereinbart). Sollten die erforderlichen Ausbildungsflüge für die Lizenz nicht erreicht werden, kann die Lizenz auch bei einer anderen Flugschule (z.B. FS-Hochries vor Ort) fertig gemacht werden. Somit hat jeder maximale Flexibilität!

Des Weiteren kam die Aussage, auch wer den Schein macht kann nach dem erfolgreichen Ausklinken auch auf Strecke gehen. Unsere Teilnehmer sind alle lizenzierte Piloten und der Fluglehrer ist nur bis zu dem Moment des Ausklinkens verantwortlich. Somit können auch diejenigen, die den Windenkurs belegen, auf Strecke gehen.

Gelände Vorort:

Ein10 Hektar großer Flugplatz mit eigenem Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Nirgendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seenplatte.

Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an! 

Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese behalten! Wer keine Vereinsinfo mehr erhalten möchte oder kein Mitglied mehr ist, kurze Mail an mich!

Viele Grüße

Jonas Schwägele

1.Vorstand GSC Inntal

1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de

Vereinsinfo August


Sommerfest inkl. Clubmeisterschaft 2025

Sommerfest findet am 09. August statt, Beginn 16:00 Uhr.
Ausweichtermin 10. August.

Wo: Vereinsheim des ASV-Großholzhausen

Sulzbergstraße 56, 83064 Raubling

Bitte hier unverbindlich anmelden, dies dient der Planung für Essen und Getränke!

Clubmeisterschaft:

Wertung Langsam Flieger:

Es zählen alleine die absuluten geflogenen KM. Bedeutet nicht im Sinne der Streckenwertung (Entfernung zwischen zwei Punkten), sondern die reale geflogene Strecke, jeder Kreis zählt!

des Weiteren siehe Punkt Teilnahmebedingung…

Wertung Schnell Flieger:

Hier zählen die meisten XC-Punkte.

Teilnahmebedingung:

  • Mitglied im GSC Inntal e.V.
  • Startplatz Sulzberg, Startzeit irrelevant
  • Landung vor 16 Uhr, Landeplatz irrelevant
  • Flugdokumentation Anhand Vario Aufzeichnung, bzw. XC Upload. Vorlage bis 17 Uhr auf dem Sommerfest. (ACHTUNG, die Strecke bei Langsam Fliegern und die XC-Punkte bei Schnell Fliegern müssen auf dem Vario angezeigt werden, andernfalls bitte vor 17 Uhr im DHV-XC hochladen)

Preise ausschließlich für Teilnehmer*innen die bei der Preisverleihung anwesend sind. Zeit der Siegerehrung ca. 20 Uhr (nach dem Grillen)

Wir freuen uns auf schöne Flüge bei der Clubmeisterschaft und auf ein gemeinsames und lustiges Fest!

Retterwurf im G-Force Trainer 2025

Bei der Flugschule Hochries am 30.08.2025

Wie bei der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, haben wir einen Termin bei der Flugschule Hochries (Flintsbacher Str. 6, 83098 Brannenburg) organisiert. Am Samstag, den 30.08. um 14:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, im G-Force Trainer den Retterwurf unter Belastung zu üben.

Dabei werden eure Rettungsgeräte so manipuliert, dass sie nicht auslösen, sodass ihr unter realitätsnaher Belastung trainieren könnt, den Griff zu finden und den Retter korrekt wegzuschleudern.
Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches G-Force-Training, sondern ausschließlich um das Üben des Retterwurfs unter Stressbedingungen.

Die Trainingsdauer beträgt etwa 1–2 Stunden, abhängig von der Teilnehmerzahl.
Der GSC Inntal unterstützt euch mit 15 € pro Person, der verbleibende Eigenanteil beträgt 25 €.
Wenn ihr dabei sein wollt, tragt euch bitte unverbindlich über folgenden Doodle-Link ein – das hilft uns bei der Planung der Teilnehmerzahl:

Anmeldung hier!

https://doodle.com/group-poll/participate/dJW4GEJe

Bei Fragen meldet euch gerne. Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

GSC-Inntal Vereinsinfo Juli 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

folgend übersende ich ein paar aktuelle Infos. 

Groundhandlingtraining am 12. Juli mit Peter Cröniger:

Samstag 12.Juli (Ausweichtermin Sonntag 13.Juli) *Bitte hier anmelden*

Wir sind von unserem Motto weiterhin überzeugt. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“. Dieses Jahr dürfen wir uns erneut zum zweiten Mal glücklich schätzen und gemeinsam mit Peter an unseren Fähigkeiten trainieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Lichter bei den Teilnehmenden in den Trainings aufgehen! 

Genauere Infos zum Ort und Treffpunkt werden spätestens zwei Tage vor dem Training in der folgenden Signal-Gruppe und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Teilnahmegebühr sind je Training wie gewohnt 10,-

Signalgruppe: https://signal.group/#CjQKIAs84V9oHr21agCP4GsxL9pyY6mRPbdJMiTYdQMLC2lbEhDapv0RJSoWP2tF0wnVCaxN

Clubausflug an die Müritz inkl. optionalen Windenschein 09.-16.Mai.2026

Mich freut es sehr, dass für das vorgeschlagene Event, einiges an Zuspruch kam. Ich habe nun mit der Norddeutschen Gleitschirmschule, die auch das Gelände betreuen ein paar Eckdaten vereinbart.

Termin: 09.-16.Mai.2026

ANMELDUNG (wer dies schon einmal gemacht hat, bitte nochmal eintragen! Dies ist eine erste Übersicht der Teilnehmer und für die Planung. Wer den Winden-Kurs belegt oder „nur“ Freiflieger ist, wird separat zu einem späteren Zeitpunkt abgefragt): 

https://doodle.com/meeting/participate/id/eZrJ5zRe

Wer bereits einen Windenschein besitzt, kann natürlich regulär den Windenbetrieb nutzen und auf Strecke gehen.

Wer noch keine Windenberechtigung hat, kann die Lizenz in der Woche des Vereinsausfluges machen. Hierbei ist es der Flugschule egal, ob man sich bei dem gesamten Kurs anmeldet oder pro Flug abgerechnet wird (Dies wird bei der Anmeldung vereinbart). Sollten die erforderlichen Ausbildungsflüge für die Lizenz nicht erreicht werden, kann die Lizenz auch bei einer anderen Flugschule (z.B. FS-Hochries vor Ort) fertig gemacht werden. Somit hat jeder maximale Flexibilität!

Des Weiteren kam die Aussage, auch wer den Schein macht kann nach dem erfolgreichen Ausklinken auch auf Strecke gehen. Unsere Teilnehmer sind alle lizenzierte Piloten und der Fluglehrer ist nur bis zu dem Moment des Ausklinkens verantwortlich. Somit können auch diejenigen, die den Windenkurs belegen, auf Strecke gehen.

Gelände Vorort:

Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenem Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Nirgendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seenplatte.

Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an! 

Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.

Clubausflug Meduno 2025

Letztes Jahr 2024 hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter.

Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch in diesem Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrungsgemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.

Termin: 18.10.-26.10.25

Ort: Meduno

Unterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren (wir haben bereits reserviert)!

Aktueller Stand Vereinswertung im DHV-XC

Mit großer Freude ist mir aufgefallen, der GSC-Inntal steht momentan in der DHV-XC-Vereinswertung auf Platz 3 steht. Das gesamte Vorstandsteam gratuliert zu den grandiosen Flügen, vor allem von unseren Mitgliedern Michael, Matthias und Florian. 

Hier der aktuelle Stand: https://de.dhv-xc.de/competition/de-vereine

Landeplatz Sulzberg in der Zeit des Gaufest 09.-14.Juli 2025

In der Zeit des Gaufest ist der Landeplatz Anita gesperrt. Auch jetzt schon steht hier ein großes Zelt. Die Bergdohlen als Geländehalter sind momentan noch am klären, welche Flächen als Ausweichlandeplatz genutzt werden kann. Bitte informiert euch in der kommenden Zeit vor dem Flug nach den aktuellen Bedingungen. www.bergdohlen.de

Info zur DHV-Beitragserhöhung 2026

Auf der letzten DHV-Jahreshauptversammlung wurde ab 2026 eine Beitragserhöhung beschlossen. Der Vereinsbeitrag im GSC-Inntal bleibt unverändert (30,-€).

Für Vereinsmitglieder erhöht sich der DHV-Beitrag/Anteil von 49,-€ auf 56,-€. Somit kostet die Vereinsmitgliedschaft ab 2026 im GSC-Inntal 86,-€ anstatt 79,-€ (DHV 56,-€ + Vereinsbeitrag 30,-€). Dieser wird wie gewohnt im November bei euch abgebucht (wenn ihr über einen anderen Verein den DHV-Beitrag bezahlt, bleibt alles beim alten).

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten! Wer keine Vereinsinfo mehr erhalten möchte oder kein Mitglied mehr ist, kurze Mail an mich!

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

Update Groundhandling 22.03.25

Liebe Vereinsmitglieder,

wir freuen uns auf Samstag, das Wetter ist perfekt für unser erstes Groundhandling-Training in diesem Jahr. Für eine bestmögliche Vorbereitung, treffen wir uns am Vorabend zur Theorie. Die Theorie vorab hat in der Vergangenheit gezeigt, dass die Praxis viel effizienter abläuft, wenn vorab wichtige Grundlagen besprochen werden und das Verständnis von jedem Einzelnen verbessert wird. Bitte versucht an der Theorie teilzunehmen, verpflichtend ist es natürlich nicht!

Praxis:

Wann: 22.03. 09:00 Uhr

Wo: Gegenüber vom IKO

Parken: IKO Parkplatz

PS: Bitte vergesst euch nicht für das Training „anzumelden“!

Viele Grüße
Jonas
1.Vorstand GSC Inntal

Vereinsinfo März

Liebe Vereinsmitglieder,

vor zwei Wochen fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt und das gesamte Vorstandsteam bedankt sich für euer Kommen! Die Vorstände wurden entlastet und für die kommende Flugsaison ist die Planung im vollen Gange. Der ein oder andere Termin steht bereits, das erste Groundhandling sogar schon in zwei Wochen, hierzu folgend gleich mehr. 

Leider waren die fünf Gewinner des GSC-Streckenflugpokal nicht anwesend, deshalb auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch und Hut ab, zu den erflogenen Leistungen. 

Gewinner Streckenflugpokal 2024

1. Matthias Gulke        = 400,- Gutschein für Sicherheitstraining

2. Michael Grünebach = 300,- Gutschein für Sicherheitstraining

3. Florian Vetter           = 200,- Gutschein für Sicherheitstraining

4. Robert Bönisch        = Gutschein Retterpacken

5. Luzie Greiler            = Gutschein Retterpacken

Das Einlösen der gewonnenen Gutscheine erfolgt durch das Einreichen einer Rechnung bei unserem Kassierer (bitte also in Vorleistung gehen). Achtet zusätzlich darauf, dass auf der Rechnung euer Name steht, dies ist für die Kasse notwendig. 

Groundhandling mit Peter Cröniger, dieses Jahr wieder zwei Termine!

Wir sind von unserem Motto weiterhin überzeugt. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“. Jedes Jahr dürfen wir uns erneut glücklich schätzen und gemeinsam mit Peter an unseren Fähigkeiten trainieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Lichter bei den Teilnehmenden in den Trainings aufgehen! Von Außen betrachtet sind die Erfolge bei allen Teilnehmenden ganz klar sichtbar. Auf dem vergangenen Streckenflugseminar sprach mich sogar Ferdinand Vogel auf unsere Qualitäten am Startplatz an, dies sind definitiv die Lorbeeren unserer Groundhandlingtrainings! 

Genauere Infos zum Ort und Treffpunkt werden spätestens zwei Tage vor dem Training auf unserer Homepage und per Mail veröffentlicht.

– Samstag 22.März (Ausweichtermin Sonntag 23.März) *Bitte hier anmelden*

– Samstag 12.Juli (Ausweichtermin Sonntag 13.Juli) *Bitte hier anmelden*Teilnahmegebühr sind je Training wie gewohnt 10,-

Sicherheitstraining  01. – 05.07.2025

Die Reservierung der Plätze für den Verein ist abgelaufen, wenn ihr dennoch dabei sein wollt, kontaktiert bitte die Flugschule!Vorweg, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung. 

Clubausflug Meduno 2025

Letztes Jahr hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter. Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch nächstes Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrungsgemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.

Termin: 18.10.-26.10.25Ort: Meduno
Unterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren!
Weitere Infos folgen….

Umfrage Clubausflug Müritz inkl. Windenscheinschulung

Privat waren wir vor zwei Jahren bei der norddeutschen Gleitschirmschule in Waren an der Müritz und die Elke machte damals ihren Windenschein dort. Gleich nach Ankunft haben wir uns in das Gelände verliebt. Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenen Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Nirgendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seeenplatte. Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an! 

Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.
Im Gespräch mit Dagmar (Flugschulleiterin) habe ich damals einen möglichen Clubausflug inkl. Windenausbildung angesprochen. Dies wäre mit einiger Vorlaufzeit möglich. Deshalb wollen wir hiermit eine Umfrage starten, um abzuschätzen, ob wir in den kommenden Jahren einen Clubausflug mit Windenausbildung organisieren wollen. Natürlich können diejenigen, die bereits einen Windenschein haben, einfach frei Fliegen!
Wenn du grundlegend Interesse hast, trage dich bitte hier ein. Natürlich ist die Eintragung erstmal unverbindlich, wir wollen weiterhin den Zuspruch einschätzen.

Turnhallensuche

Wer kann helfen? Wir sind auf der Suche nach Örtlichkeiten wie eine Turnhalle um einen Retterpackkurs durchzuführen. Die Vorraussetzungen sind eine große Fläche wie ein sauberer Boden! Hat jemand einen Tipp, Vitamin B oder sogar Zugang zu einer Turnhalle oder ähnlichem? Dann meldet euch bitte bei mir.

Folgende Aktivitäten für 2025 sind in der Planung:

– Sommerfest

– Streckenflugseminar

– G-Force Training

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de
0049 (0) 170 7945768

Vereinsinfo November

Liebe Vereinsmitglieder,


der erste Schnee ist gefallen, von meiner Seite aus könnte jetzt das Frühjahr kommen! Um die thermikfreie Zeit schnell zu überwinden, folgend Termine für euren Kalender. Des Weiteren gibt es schon ein paar Infos zu anstehenden Terminen und „Gedanken“. Ich weiß, nicht jeder liest mein Geblubber bis zum Ende aber freuen würde ich mich! 

Weihnachtsfeier am Gasthof Schwarzlack am 13.12.24

Beginn: 19:00 Uhr (Treffpunkt 18 Uhr)

Wir freuen uns auf eine gemeinsame GSC-Inntal Weihnachtsfeier bei dem Gasthof Schwarzlack, am Fuße des Sulzbergs. Eine Zufahrt mit dem Auto zum Gasthof gibt es nicht, wir laufen gemütlich gemeinsam „hoch“.
Treffpunkt/Abmarsch ist um 18 Uhr an dem Parkplatz der Sportanlage des ASV-Großholzhausen (hier haben wir das Sommerfest gefeiert). Nach ca. 30 Minuten Zustieg erwartet uns ein Empfang mit Lagerfeuer mit Aperitif und folgend ein gemütliches Beisammensein. Gegessen wird  à la carte. Das Vorstandsteam freut sich auf dein Kommen!

Um die Planung für das Gasthaus zu erleichtern, meldet euch bitte in folgender Doodle-Liste an. Schreibt bitte in die Liste euren Namen rein und wenn ihr mit Begleitung kommt, dies mit der Anzahl dazu.
Als Beispiel: Jonas+2

Natürlich könnt ihr auch spontan kommen! Sobald ihr aber wisst, dass ihr kommt, tragt euch bitte in die Liste ein.

Dieses Jahr möchten wir gemeinsam für gute Laune sorgen und führen Schrottwichteln durch.
Was ist Schrottwichteln?
Bringt bitte ein kleines, witziges oder nutzloses Geschenk mit – am besten etwas, das ihr zu Hause nicht mehr braucht. Wichtig ist, dass es keinen hohen Wert hat, aber für eine Überraschung sorgt. Alles wird gesammelt und später anonym ausgelost. So ist Spaß garantiert! 🎁

Jahreshauptversammlung am 21.02.2025 um 19 Uhr

Ort: Huberwirt Raubling
Bitte tragt euch auch diesen Termin im Kalender ein und kommt vorbei, jeder Verein ist nur so aktiv wie seine Mitglieder! Nähere Infos und die fristgerechte Einladung folgen rechtzeitig.

Sicherheitstraining  01.-05.07.2025

Schnell sein und Restplatz sichern! Noch bis zum 01.12. ist der Termin für unseren Verein blockiert, anschließend werden die Plätze anderweitig vergeben.Hier die Infos zum Training vom Patrick:Das Training findet in der KW 27 statt und ist für uns mit max. 12 Personen gebucht. Der Kurs beginnt immer dienstags, also ist es das Training 01.07. – 05.07.2025

Bitte meldet euch bis 01.12. dort an und schreibt im Kommentar GSC Inntal dazu. Sämtliche Infos (Anmeldung, Stornierung, Bezahlung, Ablauf etc.) erhaltet ihr alle über die Homepage vom Skyclub.Los geht’s. Ich freu mich!

Vorweg, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.Bitte denkt an eure Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Ab 01.12. werden die Restplätze vergeben.

https://www.skyclub-austria.at/de/veranstaltungen/termine/5-Tage-Sicherheitstraining.php?splitId=12&from=2025-07-01%2009:00:00&to=2025-07-05%2015:00:00

Clubausflug Meduno 2025

Dieses Jahr hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter.Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch nächstes Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrunggemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.Termin: 18.10.-26.10.25Ort: MedunoUnterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren!Weitere Infos folgen….

Umfrage Clubausflug Müritz inkl. Windenscheinschulung

Privat waren wir vor zwei Jahren bei der norddeutschen Gleitschirmschule in Waren an der Müritz und die Elke machte damals ihren Windenschein dort. Gleich nach Ankunft haben wir uns in das Gelände verliebt. Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenen Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Niergendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seeenplatte. Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an! 

Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.

Im Gespräch mit Dagmar (Flugschulleiterin) habe ich damals einen möglichen Clubausflug inkl. Windenausbildung angesprochen. Dies wäre mit einiger Vorlaufzeit möglich. Deshalb wollen wir hiermit eine Umfrage starten, um abzuschätzen, ob wir für 2026 einen Clubausflug mit Windenausbildung organisieren wollen.

Wenn du grundlegend Interesse hast, trage dich bitte hier ein. Natürlich ist die Eintragung erstmal unverbindlich, wir wollen nur mal den Zuspruch einschätzen.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten! Wer keine Vereinsinfo mehr erhalten möchte oder kein Mitglied mehr ist, kurze Mail an mich!

Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de
0049 (0) 170 7945768

Vereinsinfo Oktober

Liebe Vereinsmitglieder, 

endlich ist es soweit, am kommenden Wochenende startet unser Clubausflug nach Meduno und ich bin schon ganz heiß auf den gemeinsamen Jahres-Thermikabschluss. 

Seit Tagen beobachte ich rund um die Uhr die Langzeitprognosen und so langsam kommt Einigkeit in den Wettermodelle.

Aktuell schätze ich die Lage folgend ein: am Freitag und Samstag kommt noch ordentlich Nass von oben runter und der Sonntag ist tendenziell schon trocken. Die Feuchte der Vortage wird am Sonntag im laufe des Tages abtrocknen, dies kann schnell gehen aber auch für einen ganztägig wolkenverhangenen Startplatz sorgen. 

Die darauf folgenden Tage (evtl. der Sonntag auch schon) sehen richtig gut aus, Hochdruck macht sich breit.

Hier eine Langzeitprognose, also eine „Glaskugel“ vom Kachelmann. Ab Minute 09:25 gibt für nächste Woche die Großwetterlage von den Wettermodellen ECMWF und GFS im Vergleich. 

Wenn sich nicht groß was ändert, fahren wir am Samstag oder Sonntag Abend nach Meduno. Wer auch kommen will, egal wann und wieviele Tage, in der Signal-Gruppe können wir uns absprechen, hier der Link!

Hier alle Infos zum Clubausflug!

Ich/wir freuen uns auf eine super gemeinsame Woche!

Sicherheitstraining 2025, es gibt  Neuigkeiten!

Das Training findet in der KW 27 statt und ist für uns mit max. 12 Personen gebucht. Der Kurs beginnt immer dienstags, also ist es das Training 01.07. – 05.07.2025

Bitte meldet euch innerhalb der nächsten 2 Wochen dort an und schreibt im Kommentar GSC Inntal dazu. Sämtliche Infos (Anmeldung, Stornierung, Bezahlung, Ablauf etc.) erhaltet ihr alle über die Homepage vom Skyclub.

Vorab, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.

Bitte denkt an eure Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Ab November werden die noch freien Plätze an Fremde vergeben.

Signal-Gruppe für das SIV

Homepage Flugschule:

https://www.skyclub-austria.at/de/veranstaltungen/termine/5-Tage-Sicherheitstraining.php?splitId=12&from=2025-07-01%2009:00:00&to=2025-07-05%2015:00:00

Alle weiteren Info auf unserer Hompage!

Weihnachtsfeier 2024 auf dem Berggasthof Schwarzlack

Save the Date

Termin: 13.12.2024

Infos folgen!

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten! Wer keine Vereinsinfo mehr erhalten möchte oder kein Mitglied mehr ist, kurze Mail an mich!

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de
0049 (0) 170 7945768
Logo_Signatur.jpeg

Sommerfest inkl. Clubmeisterschaft 2024 und Sicherheitstraining 2025

am Samstag den 27.07. ist es wieder soweit! Das Vorstandsteam freut sich riesig, dieses Jahr wieder unser Sommerfest inkl. Clubmeisterschaft 2024 bei dem ASV-Großholzhausen feiern zu dürfen. Das Vereinsheim, am Fuße des Sulzberg, ist die perfekte Voraussetzung, um ein gemeinsames Fest zu feiern. Vom Landebier nach der Clubmeisterschaft bis zum Lagerfeuer ins Morgengrauen, wer hier alles mitnehmen möchte, sollte den Parkplatz als Übernachtungsmöglichkeit nutzen ;-).

Für Getränke und Grillfleisch lädt euch der Verein ein, bitte bringt jeder eine kleine Beilage oder Nachspeise mit. Solltet ihr vor dem Fest eine runde Fliegen gehen und müsst euer Mitbringsel kühlen, könnt ihr dies gerne Vorab nach Absprache vorbeibringen. Dies ergibt am Buffet eine große Vielfalt und es bleibt meistens für den Mitternachtssnack etwas übrig.

Bitte tragt euch aus organisatorischen Gründen in die Doodle-Liste ein, ansonsten ist für uns die Verpflegung schwierig planbar. Wenn ihr euch noch unsicher seit ob ihr kommen könnt, dann tragt als Namen einfach z.B. „Peter-ungewiss“ ein. Auch hier könnt ihr gerne einen Hinweis auf eure Beilage machen, zB. „Peter-Nudelsalat“, muss aber nicht sein.

Sommerfest:

Datum: Samstag, 27.07.24
Start: 16:00 Uhr
Ort: ASV-Großholzhausen, Sulzbergstraße 56, 83064 Raubling

Clubmeisterschaft:

Wertung Langsam Flieger:

Es zählen alleine die absuluten geflogenen KM. Bedeutet nicht im Sinne der Streckenwertung (Entfernung zwischen zwei Punkten), sondern die reale geflogene Strecke, jeder Kreis zählt!

des Weiteren siehe Punkt Teilnahmebedingung…

Wertung Schnell Flieger:

Hier zählen die meisten XC-Punkte.

Teilnahmebedingung:

Mitglied im GSC Inntal e.V.

Startplatz Sulzberg, Startzeit irrelevant

Landung vor 16 Uhr, Landeplatz irrelevant

Flugdokumentation Anhand Vario Aufzeichnung, bzw. XC Upload. Vorlage bis 19 Uhr auf dem Sommerfest. (ACHTUNG, die Strecke bei Langsam Fliegern und die XC-Punkte bei Schnell Fliegern müssen auf dem Vario angezeigt werden, andernfalls bitte vor 19 Uhr im DHV-XC hochladen)

Preise ausschließlich für Teilnehmer*innen die bei der Preisverleihung anwesend sind. Zeit der Siegerehrung ca. 20 Uhr (nach dem Grillen)

Wir freuen uns auf schöne Flüge bei der Clubmeisterschaft und auf ein gemeinsames und lustiges Fest!

Sicherheitstrainning 2025 in KW 27 oder KW 28:

Für ein gemeinsames Sicherheitstraining nächstes Jahr, gibt es bereits Vorabinformationen. Wie ihr sicherlich auch schon mal erfahren musstet, ist es nie leicht, Sicherheitstrainings zu buchen. Meist sind die Termine kurz nach der Veröffentlichung ausgebucht und die Wartelisten bei guten Flugschulen sind lang. 

Unser Beisitzer Patrick, hat sich dieses Thema vorgenommen und ist schon einen Schritt weiter, danke für die Bemühungen!

Nun würde die Flugschule vorab gerne wissen, wie viele Leute unsererseits vom Verein teilnehmen. Bitte tragt euch hierzu in die Doodle-Liste ein (dies ist noch Unverbindlich). Bitte für für die Woche KW 27 den 30.06.25 auswählen und für die Woche KW 28 den 07.07.25 auswählen. Ist es dir egal welche Woche, dann wähle einfach beide.

Zur verbindlichen Anmeldung bei der Flugschule kommt eine weitere Info in Kürze, hierzu bitte vorab in die Doodle-Liste eintragen und der Signal-Gruppe beitreten!

Ort: A-8962 Michaelerberg
Flugschule: Sky Club Austria
Datum: 2025, KW 27 oder KW 28

Übernachtungsmöglichkeiten:

Hier eine Signal-Gruppe für eine leichtere Kommunikation und dem schnellen klären von Fragen.

PS: Wie immer, wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal
1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de

Groundhandling Samstag 08.06.

Update 07.06. 16:30 Uhr

Es ist eine Wiese im Inntal gefunden. Der Grundwind soll morgen tendenziell schwach sein, wir hoffen aber am Vormittag auf den Bergwind/Südwind im Inntal, „normalerweise“ ist dieser recht zuverlässig.

Bitte fahrt nicht direkt zur Wiese, Parken ist hier nicht möglich und der Bauer will keine Autos auf der Wiese. Verständlich…. Vom IKO-Parkplatz läuft man aber keine 5 Minuten.

Termin: 08.06.24
Uhrzeit: 09:30 Uhr

Parken direkt beim IKO: https://maps.app.goo.gl/usgG7enAAHFefGBx8
iko Sportartikel Handels GmbH
Kufsteiner Str. 72, 83064 Raubling

Trainingswiese: https://maps.app.goo.gl/3U9jf8AGzyzC1sWB7

Und wer noch spontan Lust hat, wir treffen uns gleich um 17:30 Uhr beim Huberwirt auf ein/zwei Bier.

Bis morgen, Jonas

Update 07.06. 09:00 Uhr

Nochmal Servus,

leider haben viele Wiesen momentan sehr hohes Gras, deshalb ist die Suche nach einer Örtlichkeit für morgen nicht einfach. Ich fahre heute Nachmittag noch ein paar mögliche Stellen ab und werde spätestens heute Abend bis ca: 21:00 Uhr die Info der Örtlichkeit und genaue Zeit (ca. 09:30 Uhr) auf unsere Homepage stellen. Hier der Link!

Heute Abend treffen wir uns um 17:30 Uhr beim Huberwirt in Raubling (Reservierung auf Jonas). Hier können wir über die Theorie fachsimpeln, Peter kommt auch!

Ich freue mich auf das Training.

_________________________________________

Servus zusammen,

juhuu, unser geplantes Groundhandlingtraining mit Peter Cröniger findet am kommenden Samstag, den 08.06. statt! 

Lt. Wetterprognose entwickeln sich erst am Nachmittag einzelne Schauer oder Gewitter. Deshalb werden wir uns in der Früh treffen um möglichst viel Zeit zum trainieren zu haben. Wir sind noch am klären, welche Örtlichkeit wir nehmen. Ich werde euch morgen nochmal ein Update zur genauen Uhrzeit (ca. 09:30 Uhr) und Ort schicken. 

Bei Fragen bitte melden!

Infos und Anmeldung hier!

Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal

« Ältere Beiträge